Kreta: Griechenlands Insel der Vielfalt

Kreta, die größte griechische Insel, ist ein faszinierendes Urlaubsziel, das für reiche Geschichte, atemberaubende Landschaften und komfortable Hotels  bekannt ist. Mit einer Mischung aus antiken Ruinen, malerischen Dörfern, sonnenverwöhnten Stränden und kristallklarem Wasser bietet Kreta für jeden Inselliebhaber etwas Besonderes. So ist Kreta ein Paradies für Geschichtsinteressierte, da sie eine Fülle von archäologischen Stätten beherbergt, darunter das legendäre Knossos, das Zentrum der minoischen Zivilisation. Diese antiken Ruinen zeugen von einer reichen Vergangenheit und bieten heute einen intersssanten Einblick in eine der ältesten Zivilisationen Europas. Neben ihrer historischen Bedeutung bietet Kreta aber auch eine spektakuläre natürliche Schönheit: Von den imposanten Bergen der Weißen Berge und der tiefen und langen Samaria-Schlucht bis zu den idyllischen Buchten von Elafonissi und Balos ist die Landschaft von Kreta vielfältig und beeindruckend. Wanderer und Naturliebhaber finden hier unzählige Möglichkeiten, die atemberaubende Natur zu erkunden. Und die kretische Küche ist ein weiterer Höhepunkt des Inselurlaubs, denn die traditionelle kretische Küche zeichnet sich durch frische Zutaten, Olivenöl, Kräuter und lokale Meeres- und Fleisch-Produkte aus. Probiere köstliche Gerichte wie Dakos, Souvlaki und frischen Fisch direkt aus dem Meer. Die Menschen auf Kreta sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre lebhafte Kultur. Besucher sind oft von der Freundlichkeit und Offenheit der Einheimischen beeindruckt, die gerne ihre Traditionen teilen und Besucher willkommen heißen.

Anreise & Anfahrt: Wie erreicht man Kreta mit Auto, Fähre oder Flugzeug am besten?

Die griechische Insel Kreta ist von Deutschland aus mit dem Flugzeug, aber auch mit dem Auto und der Fähre gut und komfortabel zu erreichen. Um von Deutschland aus schnell und unkompliziert die beliebte Urlaubsinsel im östlichen Mittelmeer zu erreichen, bieten sich verschiedene Flugmöglichkeiten an. Von deutschen Flughäfen wie Frankfurt, München oder Berlin gibt es regelmäßige Direktflüge nach Kreta. Die Flughäfen Heraklion und Chani an der Nordküste sind dabei die Hauptanlaufstellen auf der Insel. Wer mobil mit dem eigenen Auto, Motorrad oder Wohnmobil Kreta erkunden will, steuert mit der Fähre von Piräus, dem Hafen von Athen, auf dem griechischen Festland aus Heraklion, Chania und Kissamos als Ankunftshafen auf Kreta an.

Flüge nach Kreta finden

Kreta ist über die Insel-Flughäfen Heraklion und Chania von den deutschen Flughäfen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg oder München mit zehn Airlines das ganze Jahr über mehrmals täglich mit dem Flugzeug bequem erreichbar. Als Alternative für günstigere Flugpreise mit etwas längerer Flugdauer bieten sich Flüge mit Zwischenstopps in anderen europäischen Städten an. Die Direktflugdauer von Deutschland nach Kreta beträgt in der Regel etwa zwei Stunden und 45 Minuten.

Mietwagen auf Kreta finden

Aufgrund der Größe und tourististischen Vielfalt von Kreta ist ein Mietwagen auf der Insel im Urlaub quasi ein „must“. Kleinwagen, SUV oder Cabrio für einen Kreta-Urlaub lassen sich am günstigsten und komfortabelsten zur Abholung direkt nach der Ankunft am Flughafen Chania oder Heraklion buchen. Die Mietwagen-Counter von z. B. Keddy by Europcar, dollar oder Abb Cars befinden sich im Ankunftsterminal oder sind mit Shuttle in unmittelbarer Nähe der Ankunftserminals der Flughäfen erreichbar.

Fähren nach Kreta finden

Fähren vom griechischen Festland nach Kreta werden ganzjährig von Reedereien wie Minoan Lines, Seajets oder Blue Star Ferries mit 46 Routen zur Auswahl angeboten. Die Fährüberfahrt kann je nach Strecke, Betreiber und Schiffstyp zwischen fünf und sieben Stunden liegen. Für deutsche Urlauber, die Kreta mit dem Auto, Motorrad, Camper, Reisemobil oder Wohnwagen erkunden wollen, bieten sich die Fährverbindungen von Piräus (Athen) nach Heraklion, Chania und Kissamos (Nordosten) auf Kreta an.

Sehenswürdigkeiten : Was sollte man unbedingt auf Kreta gesehen haben?

Kreta ist mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nicht nur die größte griechische Insel sondern auch nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Die Insel erstreckt sich auffallend in West-Ost-Richtung, die touristischen Zentren liegen aufgrund der Infrastruktur und der Sandstrände an der Nordküste; weniger für den Tourismus erschlossen aber nicht minder attraktiv sind die Orte an der Südküste. Touristische Highlights sind neben der belebten Hafen- und Inselhauptstadt Heraklion im Ostteil Kretas die malerisch in einer Bucht gelegeen Stadt Agios Nikolaos, im Westen die charmanten Städten Chania und Rethymnon. Kreta ist aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und natürlichen Reize die Insel, die typischerweise zu mehrfachen Urlauben reizt – es gibt immer wieder neue Attraktionen zu entdecken. So locken neben den teilweise karibisch anmutenden Buchten und Stränden auch die Bergregionen im Landesinneren mit Hochebenen, Schluchten und Bergen mit immerhin 2.500 Metern Höhe sowie zahlreiche urige Dörfer zum Einkehren beim Wandern, Mountainbiking und Sightseeing.

Pauschalurlaub auf Kreta: Top-Anbieter im Überblick

TUI: Über 60 komfortable Hotels mit Meerblick und Strandlage inklusive Flug von 25 deutschen Flughäfen…

alltours: Über 767 Pauschalreisen ab 470 Euro/Woche mit Hotels am Strand inklusive Flug von 20 deutschen Flughäfen…

DER TOUR/its: Pauschalreisen ab 313 Euro/p.P./Woche mit All Inclusive-Hotels inkl. Flug von 24 deutschen Flughäfen…

Agios Nikolaos (Nord-Ostküste)

Kreta: Romantisch illuminiertes Agioas Nikolaos im Osten
Kreta: Romantisch illuminiertes Agioas Nikolaos im Osten

Agios Nikolaos, die charmante Küstenstadt im Nordosten Kretas am Golf von Mirabello, verzaubert Urlauber mit ihrer lebendigen Atmosphäre und der atemberaubenden Natur in der Umgebung. Geographisch gesehen liegt Agios Nikolaos in einer idyllischen Bucht, umgeben von kristallklarem Wasser und beeindruckenden Felsformationen. Die Stadt erstreckt sich entlang der Uferpromenade, die von traditionellen Tavernen, gemütlichen Cafés und Geschäften gesäumt ist. Der Blick über den malerischen Hafen und das tiefblaue Meer ist einfach atemberaubend und lädt insbesondere abends und nachts bei Illimanation zum romantischen Verweilen ein. Eine der markantesten Besonderheiten von Agios Nikolaos ist der Voulismeni-See, ein malerischer Süßwassersee, der mitten in der Stadt liegt und von Legenden und Mythen umwoben ist. Der See, der von steilen Felswänden umgeben ist, bietet einen malerischen Anblick und zieht Besucher aus aller Welt an. Es wird gesagt, dass der See von den Göttern geschaffen wurde und eine geheimnisvolle Tiefe hat, die bis heute unerforscht ist. Ein weiteres Highlight von Agios Nikolaos ist die Vielfalt der Strände in der Umgebung. Von kleinen versteckten Buchten bis hin zu ausgedehnten Sand- oder Kieselstränden gibt es für jeden Geschmack den perfekten Strand. Besucher können sich in kristallklarem Wasser erfrischen, die Sonne genießen oder Wassersportarten wie Schnorcheln, Tauchen und Windsurfen ausprobieren. Die Stadt ist auch für ihr lebendiges kulturelles Leben bekannt, mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Festivals und künstlerischen Aktivitäten das ganze Jahr über. Von traditionellen Musik- und Tanzveranstaltungen bis hin zu Kunstausstellungen und Theateraufführungen gibt es immer etwas zu erleben und zu entdecken. Agios Nikolaos ist jedoch nicht nur für ihre natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für ihre gastronomischen Genüsse. Die Stadt bietet eine Fülle von Restaurants, Tavernen und Cafés, die traditionelle kretische Küche sowie internationale Spezialitäten servieren. Von frisch gefangenen Meeresfrüchten über köstliche Fleischgerichte bis hin zu hausgemachten Desserts gibt es für Feinschmecker viel zu entdecken.

Kreta

Kreta-Fakten

Kontinent: Europa

Land: Griechenland

Größe/Fläche: 8261 qm

Küstenlinie: 1.066 km

Hauptstadt: Heraklion

Flughäfen: Heraklion, Chania

Einwohner: 625.000

Flugzeit: FRA/VIE/ZRH nach Heraklion: ca. 3 h

Kreta-Wetter

loader-image
7:15 pm, 28/04/2025
temperature icon 16°C
Überwiegend bewölkt
Humidity 82 %
Pressure 1015 mb
Wind 17 mph
Wind Gust Wind Gust: 0 mph
Clouds Clouds: 75%
Visibility Visibility: 10 km
Sunrise Sunrise: 6:31 am
Sunset Sunset: 8:02 pm

Kreta-Freunde

  • Badeurlauber
  • Kultururlauber
  • Foodliebhaber
  • Wanderurlauber
  • Inselentdecker

Kreta-Ferienhäuser

Kreta: Ferienhäuser mit Blick auf das östliche Mittelmeer

Kreta-Hotels

 

Kreta-Mietwagen

Kreta-Flüge

Chania (Nord-Westküste)

Kreta: Venezianischer Hafen von Chania
Kreta: Venezianischer Hafen von Chania

Rethymnon (Nord-Westküste)

Kreta: Altstadt von Rethymnon
Kreta: Altstadt von Rethymnon

Rethymnon, mit rund 55.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Kretas, ist eine Destination, die mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Landschaft jeden Urlauber in ihren Bann zieht. Zwischen Heraklion und Chania gelegen, bietet Rethymnon eine perfekte Symbiose aus dem Charme vergangener Zeiten und dem lebendigen Puls modernen Lebens. Stell dir vor, du wanderst durch die engen, verwinkelten Gassen der Altstadt von Rethymnon, wo jede Straßenecke und jeder Platz eine neue Überraschung birgt. Hier trifft venezianische Architektur auf osmanische Einflüsse, und zusammen schaffen sie eine typische Atmosphäre und besondere Kulisse, die dich in längst vergangene Epochen entführt. Die alten, farbig gestrichenen  Häuser mit ihren kunstvoll geschnitzten Holzbalkonen, die gepflasterten Straßen und Gässchen und die versteckten Innenhöfe laden dich dazu ein, jede Ecke dieser bezaubernden griechischen Stadt zu erkunden. Ein absolutes Muss bei einem Besuch oder Aufenthalt in Rethymnon auf Kreta ist die beeindruckende Fortezza, die majestätisch über der Stadt thront. Diese venezianische Festung aus dem 16. Jahrhundert bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die lange und bewegte Geschichte, sondern auch einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das funkelnde Mittelmeer. Stell dir vor, du stehst auf den alten Mauern und lässt deinen Blick über die roten Ziegeldächer der Stadt schweifen, während die warme Mittelmeersonne dein Gesicht kitzelt. Rethymnon ist jedoch nicht nur ein Paradies für Geschichtsliebhaber. Die Stadt hat auch eine lebendige und einladende Atmosphäre, die Besucher aus aller Welt begeistert. Am Hafen, der von einer charmanten Uferpromenade gesäumt ist, findest du zahlreiche Cafés und Tavernen, in denen du bei einem Glas lokalen Weins und frisch zubereiteten Meeresfrüchten oder gegrillten Fischen das bunte Treiben beobachten kannst. Die Bewohner von Rethymnon sind stolz auf ihre Stadt und teilen gerne ihre Geschichten und Traditionen. Stell dir vor, du sitzt in einer kleinen Taverne, während der Besitzer dir mit leuchtenden Augen erzählt, wie sein Großvater die Rezepte weitergegeben hat, die du gerade genießt. Rethymnon ist ein Ort, der dich einlädt, die Zeit zu vergessen, die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen und dich in seiner Schönheit zu verlieren. Es ist eine Stadt, die nicht nur besichtigt, sondern erlebt werden will. Die Strände von Rethymnon sind ein weiteres Highlight. „Rethymno Beach“, der Hauptstrand der Stadt, ist ein langer, goldener Sandstrand mit kristallklarem seichtem Wasser, erstreckt sich entlang der Küste und lädt zum Schwimmen,Wassersport,  Sonnenbaden und Entspannen ein. Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, gibt es viele kleinere, versteckte Buchten in der Umgebung, die zum Erkunden und Genießen einladen.

Hotelempfehlungen: 3 außergewöhnliche Hotels auf Kreta

Rethymnon (Nordküste)
Creta Royal (Adults Only)
*****

Direkt an einem 400 m langen Sandstrand, nur 12 km von Rethymno auf Kreta entfernt, liegt das Hotel Creta Royal – Adults only.

Chania (Norwestküste)
Poco Loco B&B
***

Originelles Bed & Breakfast im Zentrum von Chania mit Sonnenterrasse, Meerblick und vielfältigem Frühstücksbuffet.

Ierapetra (Südküste)
Hotel Enorme Santanna Beach
****

Mit Blick auf den Strand bietet das 4-Sterne-Hotel eine tolle Lage an der touristisch eher ruhigen Südküste Kretas.

Ierapaetra (Südküste)

Ierapaetra: Altstadt

Ierapetra, südlichste Stadt Europas und mit 16.000 Einwohnerm größte Stadt an der sonnigen Südküste Kretas, verspricht ein unvergleichliches mediterranes Erlebnis. Ierapetra ist eine Stadt der Kontraste, wo alte Traditionen auf moderne Lebendigkeit treffen und die warme Brise des Südens eine Atmosphäre von Entspannung und Gelassenheit abseits der touristischen Zentren Kretas an der Nordküste schafft. Geografisch gesehen ist Ierapetra ein einzigartiger Ort. Während die meisten kretischen Städte an der Nordküste liegen, erstreckt sich Ierapetra majestätisch entlang der Südküste, geschützt durch die beeindruckenden Berge im Norden und mit einem freien Blick auf das endlose Blau des Libyschen Meeres. Und Ierapetra liegt an der schmalsten Stelle Kretas. Diese Lage sorgt für ein warmes, angenehmes Klima, das Ierapetra den Spitznamen „Stadt des ewigen Frühlings“ eingebracht hat. Beginne deinen Tag mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Ierapetra, einem bezaubernden Labyrinth aus engen Gassen, traditionellen Häusern und bunten Blumen. Hier fühlst du dich in eine andere Zeit versetzt, während du durch die schmalen Straßen wanderst, die von Geschichten und Geheimnissen der Vergangenheit flüstern. Die venezianische Festung Kales, die über dem alten Hafen thront, ist ein beeindruckendes Zeugnis der bewegten Geschichte der Stadt und bietet einen spektakulären Blick über das Meer und die Stadt. Ein weiteres Highlight ist die beeindruckende Moschee von Ierapetra, die an die osmanische Ära erinnert und ein Symbol für die kulturelle Vielfalt der Stadt ist. Der lebendige Markt von Ierapetra ist ein Fest für die Sinne. Hier findest du frische lokale Produkte, duftende Kräuter und Gewürze, und handgefertigte Souvenirs, die die kretische Kultur und Handwerkskunst widerspiegeln. Doch Ierapetra ist nicht nur ein Ort der Geschichte und Kultur, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Die langen, goldenen Strände der Stadt, wie der Strand von Koutsounari, laden zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport ein. Das kristallklare Wasser und die unberührten Küsten bieten perfekte Bedingungen für Schnorcheln und Tauchen, während die versteckten Buchten und abgelegenen Strände abseits der Touristenströme ideale Orte für ruhige Momente und Entspannung sind. Ein absolutes Muss ist ein Bootsausflug zur unbewohnten Insel Chrissi, auch bekannt als „Goldene Insel“. Hier kannst du  über weiße Sandstrände, durch duftende Zedernwälder wandern und im türkisblauen Wasser baden – ein wahrhaft paradiesisches Erlebnis, das du nie vergessen wirst.

Heraklion (Nordwestküste)

Heraklion: Venezianischer Hafen
Heraklion: Venezianischer Hafen

Heraklion, die lebhafte Hauptstadt und mit 180.000 Einwohner größte Stadt Kretas, liegt majestätisch an der Nordküste der Insel und erzählt eine Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Eingebettet zwischen dem azurblauen Wasser der Ägäis und den grünen Hügeln des kretischen Hinterlands, ist Heraklion ein faszinierender Mix aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben. Die Stadt ist ein lebendiges Mosaik aus antiken Ruinen, venezianischen Festungen und modernen Geschäften. In Heraklion, häufig auch Iraklio genannt, spürt man den Herzschlag Kretas in jeder Ecke. Geografisch gesehen erstreckt sich Heraklion entlang einer geschützten Bucht, die von den sanften Hügeln der Insel umgeben ist. Diese strategische Lage hat die Stadt über Jahrhunderte hinweg zu einem wichtigen Knotenpunkt für Handel und Kultur gemacht. Auch heute ist der Hafen von Heraklion ein geschäftiges Zentrum, das Touristen, Segler und Besucher aus aller Welt willkommen heißt und als Tor zu den Schonheiten der Ägäis dient. Ein absolutes Highlight ist das Archäologische Museum von Heraklion, das als eines der bedeutendsten Museen Griechenlands gilt. Hier werden die Schätze der minoischen Zivilisation zum Leben erweckt, mit prächtigen Fresken, kunstvollen Skulpturen und faszinierenden Artefakten, die einen tiefen Einblick in das Leben auf Kreta vor tausenden von Jahren geben. Ein Besuch hier ist wie eine Reise in die Tiefen der Geschichte, die dich staunen lässt. Die venezianische Festung Koules, die den Hafen von Heraklion bewacht, ist ein weiteres beeindruckendes Wahrzeichen. Diese imposante Festung, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, bietet einen atemberaubenden Blick über das Meer und die Stadt. Ein Spaziergang entlang der alten Mauern lässt dich die Macht und Pracht vergangener Zeiten spüren. Etwa fünf Kilometer südlich von Heraklion befindet sich das legendäre Knossos, eine riesige und beeindruckende Ruinen-Stadt mit dem berühmten minoische Palast, der eng mit der Mythologie des Minotaurus und dem Labyrinth verbunden ist. Diese archäologische Stätte ist ein Muss für jeden Besucher und lässt dich in die Welt der antiken Könige und mythischen Geschichten eintauchen. Die beeindruckenden Ruinen und sorgfältig restaurierten Fresken erzählen von einer Zeit, in der Kreta das Zentrum einer blühenden Zivilisation von ganz Europas war. Heraklion hat jedoch weit mehr zu bieten als nur Geschichte. Die Stadt ist ein Paradies für Feinschmecker und Genießer. In den vielen Tavernen und Restaurants kannst du die Aromen Kretas entdecken – von frisch gefangenem Fisch und saftigen Oliven bis hin zu den köstlichen lokalen Weinen und süßen Leckereien wie Loukoumades. Und die Märkte der Stadt sind ein Fest für die Sinne, wo frische Produkte, duftende Kräuter und handgefertigte Waren angeboten werden. Doch trotz ihrer Größe und Lebendigkeit hat Heraklion auch ruhige, beschauliche Ecken zu bieten. Die kleinen, versteckten Plätze und grünen Parks laden zum Verweilen und Entspannen ein, fernab vom Trubel der Hauptstraßen. Hier kannst du die friedliche Seite der Stadt genießen und die Seele baumeln lassen.

Buchten und Strände: Wo kann man am besten auf Kreta baden und relaxen?

Ob an Nord- oder Südküste oder im östlichen oder westlichen Teil Kretas – die 8200 Quadratkilometer große griechische Insel bietet an ihrer 1.000 langen und abwechslungsreichen Küstenlinie ein vielfältiges Angebot an großen und kleinen, einsamen, stadtnahen oder atemberaubenden Buchten und Stränden mit feinem Sand oder kugelrunden Kieselsteinen zum Chillen mit Blick auf die blaue Ägäis und Eintauchen in tiefblaues Wasser. Unsere Topliste der besten und schönsten Strände auf Kreta, die auch dich begeistern werden:

Kreta: Vai-Strand
Kreta: Vai-Strand
Kreta: Balos-Bucht
Kreta: Balos-Bucht
Kreta: Elafonnissi-Bucht
Kreta: Elafonnissi-Bucht

1. Vai Beach: Vai liegt an der Ostküste Kretas und ist für seinen einzigartigen Palmenwald bekannt, der der größte natürliche Palmenhain Europas ist. Der goldene Sandstrand und das klare, blaue Wasser machen Vai zu einem tropischen Paradies. Der Strand ist gut ausgestattet mit Liegen, Sonnenschirmen und Tavernen.

2. Balos Beach: Balos, eine der bekanntesten Postkartenansichten Kretas, liegt auf der Halbinsel Gramvousa im Nordwesten. Der Strand besticht durch seine türkisfarbenen Gewässer, die Lagune und die weiße Sandbank, die Balos mit der kleinen Insel Tigani verbindet. Erreichbar ist Balos entweder per Boot von Kissamos oder durch eine Wanderung von einem Parkplatz aus.

3. Elafonissi Beach: Die Bucht von Elafonissi, oft als „die rosa Lagune“ bezeichnet, liegt im Südwesten Kretas. Der Strand ist berühmt für seinen rosa Sand, der durch zermahlene Muscheln entsteht, und das kristallklare, seichte Wasser. Die kleine Insel Elafonissi ist durch eine Sandbank mit dem Festland verbunden, die bei Ebbe überquert werden kann. Diese exotische Schönheit zieht Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen an.

4. Preveli Beach: Der Preveli-Starnd liegt an der Südküste, an der Mündung des Kourtaliotiko Flusses. Der Strand ist umgeben von einem Palmenwald und bietet sowohl Süß- als auch Salzwasserbadestellen. Die natürliche Schönheit von Preveli, kombiniert mit dem kühlen Flusswasser, das ins Meer mündet, macht diesen Strand zu einem besonderen Erlebnis.

5. Falassarna Beach: Falassarna liegt im Westen Kretas und ist bekannt für seinen langen, breiten Sandstrand und das klare, türkisfarbene Wasser. Der Strand ist perfekt für Sonnenuntergänge, Wassersport und bietet reichlich Platz für alle, die Ruhe und Entspannung suchen. Mehrere kleine Buchten in der Nähe bieten zusätzliche Privatsphäre.

6. Matala Beach: Matala, im Süden Kretas gelegen, ist berühmt für seine Höhlen in den Klippen, die einst von Hippies bewohnt wurden. Der goldene Sandstrand und das tiefe blaue Wasser sind ideal für Schwimmer. Die malerische Umgebung und die heute immer lebendige Geschichte der Aussteiger machen Matala zu einem besonderen Ort, der auf jeden Fall einen Ausflug an der Südküste Kretas wert ist.

7. Seitan Limania Beach: Seitan Limania ist ein versteckter Schatz im Nordosten der Akrotiri-Halbinsel, ist bekannt für seine atemberaubende, fjordähnliche Landschaft. Der schmale, von hohen Klippen umgebene Strand und das tiefblaue Wasser bieten eine spektakuläre Kulisse. Der Zugang erfolgt über einen steilen Abstieg, aber die Anstrengung lohnt sich.

8. Agios Pavlos Beach: Agios Pavlos liegt an der Südküste nahe Agia Galini und ist ein ruhiger, abgeschiedener Strand mit beeindruckenden Sanddünen und kristallklarem Wasser. Die friedliche Atmosphäre und die Möglichkeit, in den Dünen zu entspannen, machen diesen Strand zu einem idealen Ort für Ruhe und Erholung abseits vom Touristenrummel.

9. Triopetra Beach: Triopetra liegt ebenfalls an der Südküste und ist bekannt für seine drei markanten Felsformationen, die aus dem Meer ragen. Der weitläufige Sandstrand und das saubere, klare Wasser sind perfekt für Schwimmer und Sonnenanbeter. Die ruhige Umgebung bietet eine großartige Kulisse für Entspannung und Meditation.

10. Frangokastello Beach: Frangokastello, nahe der gleichnamigen venezianischen Festung an der Südküste, bietet einen flachen, sandigen Strand mit türkisfarbenem Wasser. Der historische Hintergrund und die Möglichkeit, die alte Festung zu erkunden, machen Frangokastello zu einem interessanten und entspannenden Ausflugsziel.

Kreta: Matala-Bucht
Kreta: Matala-Bucht
Kreta: Plaka-Strand
Kreta: Plaka-Strand
Kreta: Preveli-Strand
Kreta: Preveli-Strand

Knossos (Ostküste)

Kreta: Minolischer Palast in Knossos
Kreta: Minolischer Palast in Knossos

Ein Besuch im Minoischen Palast von Knossos etwa fünf Kilometer südlich von Heraklion bietet auch für Nicht-Historiker und Geschichts-Fans informative und spannende Einblicke in die europäische Geschichte. Denn in Knossso begegnet man der ältesten Zivilisation Europas, dem ältesten Thron des Kontinents, sowie den Legenden von König Minos und dem Minotaurus. Zudem kann man Kunstwerke bewundern, die aufgrund ihrer Größe und Schönheit bis heute inspirierend wirken. Der aktuelle Palast von Knossos ist die zweite Version des größten minoischen Palastes auf Kreta. Der ursprüngliche Palast wurde etwa 1700 v. Chr. durch ein Erdbeben zerstört und durch einen kunstvolleren Bau in der Neopalastzeit ersetzt, was mit dem Höhepunkt der minoischen Zivilisation zusammenfiel. Der Palast war auch nach heutigen Verhältnissen mit Entwässerungssystemes, unterirdischen Räumen sowie luxuriösen Gebäuden mit bis zu fünf Stockwerken und mit Fresken geschmückten Wänden sehr durchdacht gestaltet:. Es wird vermutet, dass der Palast einem Labyrinth ähnelte, was die Verbindung zum Mythos des Minotaurus erklärt. Ein weiteres Erdbeben führte schließlich um 1600 v. Chr. zur Aufgabe des Palastes. Der weitläufige Palast von Knossos umfasste 1.300 Räume, die sich auf einer Fläche von 43.000 m² um einen Innenhof gruppierten. Das Highlights des Palastes von Knossos istdie königliche Residenz: Im östlichen Teil befinden sich die königlichen Gemächer und Werkstätten, während im westlichen Teil der Propylon, die Fassade und der Kleine Palast zu finden sind. Hier befinden sich auch Schreine, Lagerräume und Bankettsäle sowie der Thronsaal des Palastes. Die Details des täglichen Lebens im Palast von Knossos geben aufschlussreiche Einblicke in die minoische Kultur. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Wasserrinnen, Terrakotta-Wasserleitungen und Trinkwasserzisternen. Besonders sehenswert sind das Haus der Fresken mit seinen Wandgemälden, die Villa Dionysos, eine Privatresidenz mit meisterhaften Mosaiken, sowie das berühmte Stiersprung- und Delfin-Fresko im Megaron der Königin. Diese Darstellungen sind mittlerweile Synonyme für den Palast von Knossos und die minoische Kultur.

Ferienhausempfehlungen: 3 komfortable Villen und Appartements auf Kreta

Sitia (Nordküste)
277 m2 Familien-Ferienvilla Mochlos

Die Villa Mochlos bietet 5 Schlafzimmer und 6 Badezimmer auf 277 m2 mit einen privatem Pool, Grill, Garten und Meerblick.

Elounda (Nordostküste)
50 m2 Ferienhaus mit Meerblick

Das kretische Steinhaus Leonidas mit einem Doppelbett befindet sich in Mavrikiano, mit Blick auf den Hafen von Elounda.

Plakias (Südküste)
80 m2 Villa Tessera

5 Gäste in 2 Schlafzimmern genießen in der moderne Steinvilla im kretischen Stil den Blick auf das Lybische Meer.

Samaria-Schlucht (Westteil)

Kreta: Samaria-Schlucht
Kreta: Samaria-Schlucht

Die Samaria-Schlucht, ein wahres Naturwunder im Herzen Kretas, lockt Abenteurer und Naturliebhaber aus aller Welt an. Eingebettet in die majestätischen Weißen Berge (Lefka Ori), erstreckt sich diese atemberaubende Schlucht über 16 Kilometer und ist damit eine der längsten in Europa. Gelegen im Nationalpark Samaria, in der Region Chania im Westen der Insel, bietet sie eine unvergleichliche Wandererfahrung, die Körper und Geist gleichermaßen herausfordert und belebt. Insgesamt gibt es mehr als 400 Schluchten auf Kreta – die Samari-Schlucht ist aber definitiv die beeindruckendste. Die Samaria-Schlucht gehört zum kretischen Nationalpark in den Weißen Bergen. Erwachsene zahlen Eintritt für die Wanderung, Studenten erhalten eine Ermäßigung und Kinder unter 15 Jahren können kostenlos wandern. Von Chania aus gibt es eine Busverbindung zum nördlichen Einstiegspunkt der Schlucht, Xyloskalo. Nach der Wanderung kannst du ab Agia Roumeli die Fähre nach Chora Sfakion oder Sougia nehmen. In beiden Orten warten Linienbusse auf die ankommenden Fähren, sodass du bequem zu deinem Urlaubsort zurückkehren kannst. Ganztagestouren oder Etappenwanderungen durch die Samaria-Schlucht sind grundsätzlich nur zwischen Mai und Oktober möglich, aber auch in dieser Zeit ist der Zugang zur Schlucht wetterabhängig, daher solltest du vor deiner Anreise prüfen, ob die Schlucht geöffnet ist. Und: Festes Schuhwerk ist wichtig, Flip-Flops oder Sandalen sind definitiv nicht geeignet. In der Schlucht gibt es zwar Toiletten, aber keinen Imbiss – also Wasser und Proviant mitnehmen. Die frische, klare Luft und das sanfte Morgenlicht im kleinen Bergdorf Omalos verleihen dem Startpunkt der Wanderung eine magische Atmosphäre. Der Abstieg beginnt am Xyloskalo, einem steilen Pfad, der sich wie eine hölzerne Treppe durch die üppige Vegetation windet. Von hier aus eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Schlucht, die sich wie ein riesiger, natürlicher Einschnitt durch die zerklüfteten Berge zieht. Je tiefer du in die Schlucht eindringst, desto überwältigender wird die Natur um dich herum. Die hohen Felswände ragen steil in den Himmel und scheinen die schmale, steinige Passage zu umarmen. Der Weg führt über Bachläufe, vorbei an uralten Bäumen und durch schattige Wälder, die an heißen Sommertagen willkommene Abkühlung bieten. Du hörst das sanfte Plätschern des Flusses, der sich seinen Weg durch die Schlucht bahnt, und das fröhliche Zwitschern der Vögel, die in den Bäumen nisten. Ein Höhepunkt der Wanderung ist zweifellos der „Eiserne Vorhang“ (Sideroportes), eine beeindruckende Stelle, an der die Felswände so nah beieinander stehen, dass sie fast den Himmel verdecken. Hier ist die Schlucht an ihrer engsten Stelle nur wenige Meter breit, während die Felswände hunderte Meter in die Höhe ragen. Das Gefühl der Ehrfurcht, das dich an diesem Punkt überkommt, ist unbeschreiblich – die schiere Größe und Kraft der Natur wird hier auf eindrucksvolle Weise spürbar. Unterwegs passierst du die Überreste des verlassenen Dorfes Samaria, das der Schlucht ihren Namen gab. Die alten Steinhäuser und die kleine Kirche erinnern an die Zeit, als hier noch Menschen lebten. Es ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die stille Schönheit der Umgebung auf sich wirken zu lassen. Der Weg endet im kleinen Küstendorf Agia Roumeli, von wo die Fähre dich zurück nach Chora Sfakion oder Sougiawo bringt. Hier weht häufig eine kühle Brise des Libyschen Meeres und die Aussicht auf das tiefblaue Wasser ist eine willkommene Belohnung nach der anstrengenden Wanderung Ein erfrischendes Bad im Meer oder ein gemütliches Essen in einer der Tavernen runden das Erlebnis perfekt ab. Hier kannst du die Eindrücke der Wanderung Revue passieren lassen und die Seele baumeln lassen bis die Fähre kommt. Die Samaria-Schlucht im Südwesten Kretas zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Insel – im Sommer sind dann schon schon mal mehrere 1.000 Besucher in der Schlucht unterwegs.

Essen & Trinken: Welche Küche und Getränke sind typisch für Kreta?

Die kretische Küche, die ein zentraler Bestandteil der mediterranen Ernährung ist, hat ihre Wurzeln in der Antike und zeichnet sich durch ihre Einfachheit, ihren Reichtum an Aromen und ihre Gesundheit fördernden Eigenschaften aus. Die Grundpfeiler der kretischen Küche sind frisches, saisonales Gemüse, Hülsenfrüchte, Olivenöl, Kräuter und Meeresfrüchte. Was die kretische Küche besonders macht, ist jedoch die Art und Weise, wie diese einfachen Zutaten miteinander kombiniert werden, um schmackhafte, nahrhafte und gesunde Gerichte zu kreieren. Olivenöl ist dabei das Herzstück der kretischen Küche und wird in fast jedem Gericht verwendet, ob roh oder gekocht. Nicht ohne Grund hat Olovenöl eine derart große Bedeutung für die Insel: Kreta ist eines der größten Olivenanbaugebiete Griechenlands; das auf der Insel – insbesondere in der Region um Sitia – produzierte Olivenöl gilt als eines der besten der Welt.  Unsere Toptipps für Food & Drinks auf Kreta:

Kreta: Dakos-Tomaten-Brotsalat
Dakos-Tomaten-Brotsalat
Kreta: Gegrillter Fisch "nature"
Gegrillter Fisch "nature"
Kreta: Lammbraten mit Kräutern
Lammbraten mit Kräutern

1. Dakos: Ein beliebtes kretisches Meze, bestehend aus getrocknetem Gerstenbrot, das mit reifen Tomaten, Olivenöl, Feta oder dem lokalen Mizithra-Käse, Oliven und Kräutern wie Oregano garniert wird. Dieses einfache, aber unglaublich schmackhafte Gericht ist ein Symbol für die kretische Küche und ihre Verwendung von Grundnahrungsmitteln.
2. Paximadi: Dieser harte Zwieback ist eine der traditionellsten Brotsorten auf Kreta. Er wird aus Gerstenmehl hergestellt und ist lange haltbar. Der Gerstenzwieback wird oft in Wasser getaucht, um ihn zu erweichen, und dann mit Olivenöl, Tomaten und Käse serviert.
3. Chorta: Wilde Gräser, Gemüse und Kräuter spielen eine zentrale Rolle in der kretischen Ernährung. Sie werden gesammelt, gekocht und mit Olivenöl und Zitrone serviert. Chorta ist leckeres griechisches Wildgemüse aus einer Art Löwenzahn, reich an Nährstoffen und ein typisches Beispiel für die enge Verbindung der Kretaner zur Natur.
4. Sfakianopita: Eine spezielle Art von Käsegebäck aus der Region Sfakia. Es handelt sich um dünne Teigfladen, die mit weichem Käse gefüllt und in Olivenöl gebraten werden. Die Teigtaschen werden oft mit Honig serviert und sind sowohl süß als auch herzhaft.
5. Briam: Briam ist ein traditioneller und rustikaler kretischer Gemüseauflauf, der im Ofen gebacken wird. Es besteht aus Zucchini, Auberginen, Kartoffeln und Tomaten, die mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern wie Oregano und Thymian aromatisiert werden.
6. Kalitsounia: Kleine, mit Käse oder Gemüse gefüllte Teigtaschen, die entweder gebacken oder frittiert werden. Sie sind besonders während religiöser Feiertage und Festen beliebt und variieren in den Füllungen je nach Region.
7. Arni Psito (Gegrilltes Lamm): Lammfleisch ist eine der beliebtesten Fleischarten auf Kreta und wird häufig gegrillt oder im Ofen gebacken. Es wird oft mit Zitronensaft und Kräutern wie Rosmarin und Thymian gewürzt, um den Geschmack zu intensivieren. Lammfleisch ist besonders an Festtagen und bei Familienfeiern beliebt.
8. Stifado: Ein herzhaftes Schmorgericht, das aus Kaninchen- oder Rindfleisch zubereitet wird und in einer Tomaten-Zwiebelsauce gekocht wird. Das Gericht wird oft mit Zimt, Lorbeerblättern und Nelken gewürzt, was ihm seinen charakteristischen Geschmack verleiht.
9. Tsigariasto: Ein traditionelles Gericht aus der Region Sfakia im Westen Kretas. Es besteht aus langsam geschmortem Lamm oder Ziege, das in Olivenöl gegart und mit Salz und Pfeffer gewürzt wird. Die Einfachheit der Zubereitung lässt den Geschmack des Fleisches im Vordergrund stehen.
10. Gegrillter Fisch: Da Kreta eine Insel ist, spielt Fisch natürlich eine wichtige Rolle in der lokalen Küche. Fisch wird in der Regel frisch gegrillt und nur mit Olivenöl, Zitronensaft und frischen Kräutern wie Petersilie serviert. Zu den beliebtesten Fischsorten gehören Dorade, Wolfsbarsch und Sardinen.

Kreta: Seafood-Teller mit Muscheln
Seafood-Teller mit Muscheln
Kreta: Stifado - Rindfleischeintopf
Stifado - Rindfleischeintopf
Kreta: Frisch gefangener Tintenfisch in Restaurant in Plaka
Frisch gefangener Tintenfisch in Restaurant in Plaka

Spinalonga (Nordostküste)

Kreta: Ausflugsinsel Spinalonga
Kreta: Ausflugsinsel Spinalonga

Die kleine Insel Spinalonga nördlich von Agios Nikolaos vor Elounda Beach an der Nordostküste von Kreta hat eine lange und ereignisreiche Vergangenheit aus der Zeit der Venezier, Osmanen und des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich war sie keine Insel, sondern ein Teil der Halbinsel Kolokytha, bevor die Venezianer im 16. Jahrhundert einen Kanal aushoben, um die Landmasse vom Festland zu trennen. Die Venezianer bauten auf Spinalonga eine der imposantesten Festungen der ägäischen Welt. Mit dicken Mauern, starken Bastionen und Wachtürmen schützte die Festung die Handelswege der Republik Venedig. Noch heute zeugen die gut erhaltenen Ruinen von der architektonischen Meisterleistung und der militärischen Bedeutung der Insel. Ab dem Jahr 1715 übernahmen die Osmanen die Kontrolle über Spinalonga, nachdem sie Kreta erobert hatten. Die Insel entwickelte sich zu einem Schutzraum für muslimische Bevölkerungsgruppen, insbesondere nachdem die Mehrheit der Insel Kreta im 19. Jahrhundert christlich wurde und Spannungen zunahmen. Von 1903 bis 1957 diente Spinalonga dann als Leprakolonie – eine der letzten ihrer Art in Europa. Menschen, die an Lepra erkrankten, wurden von der Gesellschaft isoliert und auf der Insel untergebracht. Trotz dieser schwierigen Umstände entwickelten die Bewohner eine funktionierende Gemeinschaft mit einer eigenen Infrastruktur, Geschäften, Schulen und sogar kulturellen Veranstaltungen. Dieser Aspekt der Geschichte hat Spinalonga zu einem Symbol für Menschlichkeit und Widerstandsfähigkeit gemacht. Spinalonga zieht als touristische Sehenswürdigkeit jährlich Tausende von Touristen an, die die einzigartige Kombination aus Geschichte und Kultur aber auch malerischer Natur erleben möchten. So ist Spinalonga vom smaragdgrünem Wasser umgeben, das in der Sonne glitzert, und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Bucht von Elounda und das kretische Festland. Die Natur der Insel selbst, mit ihren kargen Felsen und vereinzelten Bäumen, verstärkt den Eindruck von Abgeschiedenheit und gleichzeitig Ruhe. Die Insel ist auch durch den Roman „Die Insel der Vergessenen“ („The Island“) der britischen Autorin Victoria Hislop international bekannt; der Bestseller wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Spinalonga ist nur mit dem Boot erreichbar. Von den nahegelegenen Städten Elounda, Plaka und Agios Nikolaos verkehren regelmäßig Boote, die Besucher zur Insel bringen. Die Überfahrt von Elounda oder Plaka dauert jeweils nur etwa 10 bis 15 Minuten und bietet bereits spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung. Die Insel ist in der Regel von April bis Oktober für Touristen geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, beginnen jedoch meistens am Vormittag und enden gegen Abend. Der Eintritt zur Insel kostet eine geringe Gebühr, die für die Instandhaltung und den Schutz des Kulturerbes verwendet wird. Da die Insel kaum schattige Plätze bietet, sollten Besucher Sonnenhut, Sonnencreme und ausreichend Wasser mitbringen. Bequeme Schuhe sind ebenfalls empfehlenswert, da das Gelände uneben sein kann.

Individual-Tipp: Zwei Clubs auf Kreta mit Atmosphäre, Komfort und Sport

Robinson Club Ierapetra

Der Robinson Club Ierapetra liegt direkt an der Südküste Kretas und bietet einen 2 km langen feinen Kiesstrand sowie beeindruckende Steilküsten. Die besondere Lage an einer malerischen Steilküste in der Nähe von Ierapetra in erster Strandlage bietet einen traumhaften Ausblick auf das Meer. Der Club wurde im Jahr 2020 eröffnet und ist ein wahres Eldorado für aktive Urlauber – ob für Paare, Alleinreisende oder Familien. Zu den Sportmöglichkeiten gehören Tennis, Fußball und Beachvolleyball. Der Club verfügt über 3 Restaurants und 4 Bars. Die Clubanlage erstreckt sich über eine Fläche von 142.000 m² und bietet insgesamt 321 Zimmer.

TUI Magic Life Club Candia Maris

Der TUI Magic Life Candis Maris Club bei Amoudara an der Nordküste Kretas bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das All-Inclusive-Angebot in drei Restaurants und sechs Bars umfasst umfangreiche Buffets zum Frühstück, Mittag- und Abendessen, Snacks, Speiseeis, Kuchen und Gebäck sowie rund um die Uhr nichtalkoholische und nationale alkoholische Getränke. Der Club bietet auch spezielle Highlights für Paare und Singles, wie romantische Abendessen und Tanzkurse. Die Sportangebote umfassen u.a. Kanufahren, Golf, ZUMBA, Aqua Fitness, Pilates, Yoga, geführte Mountainbike- und Rennrad-Touren sowie Beachvolleyball.

Lassithi-Plateau (Ostteil)

Kreta: Lassithi-Hochplateu
Kreta: Lassithi-Hochplateu

Die Lassithi-Hochebene, ein verstecktes Paradies im Herzen Kretas, ist ein Ort, der Urlauber und Besucher mit seiner Ruhe, Schönheit und einzigartigen Atmosphäre in seinen Bann zieht. Das Lassithi-Plateau liegt etwa 25 km südlich von Malia und 70 km westlich der Stadt Heraklion, eingebettet in die kretischen Berge etwa 850 Meter über dem Meeresspiegel und ist eine weite fruchtbare Ebene. Du fährst auf einer kurvenreichen Straße hinauf, die dich durch 18 malerische Dörfer und üppige Olivenhaine führt. Während du dich dem Plateau näherst, eröffnet sich dir ein atemberaubender Blick auf eine weite Ebene, die von den imposanten Gipfeln der Dikti-Berge umrahmt wird. Diese Hochebene, die sich über etwa 25 Quadratkilometer erstreckt, wirkt wie ein riesiger, grüner Teppich, übersät mit traditionellen Windmühlen, die einst das Lebenselixier der Region waren. Die Windmühlen von Lassithi sind eine der Besonderheiten, die diese Hochebene so unverwechselbar machen. Diese weißen, segelbespannten Windräder, die früher das Wasser aus den unterirdischen Quellen pumpten, sind heute ein romantisches Überbleibsel vergangener Tage. Sie verleihen der Landschaft aber einen Hauch von Nostalgie und erinnern an die Zeiten, als die Hochebene das landwirtschaftliche Zentrum Kretas war. Während du über das Plateau fährst, begegnen dir überall kleine Dörfer, die mit ihren traditionellen Steinhäusern und engen Gassen, einen authentischen Charme versprühen. Die Einheimischen, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft, heißen dich mit einem freundlichen Lächeln und einem Glas Raki willkommen. In den Tavernen und Cafés kannst du die köstliche kretische Küche genießen, von frischem Gemüse und saftigem Lamm bis hin zu handgemachtem Käse und süßen Desserts. Ein weiteres Highlight der Lassithi-Hochebene ist die Dikteon-Höhle, auch bekannt als Zeus-Höhle. Laut der griechischen Mythologie soll hier der Göttervater Zeus geboren worden sein. Ein Besuch dieser beeindruckenden Tropfsteinhöhle, mit ihren bizarren Formationen und unterirdischen Seen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Der Aufstieg zur Höhle führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die dich mit ihrer natürlichen Schönheit verzaubert. Neben der beeindruckenden Natur und den kulturellen Schätzen bietet die Lassithi-Hochebene auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wandern, Mountain-Biking und Vogelbeobachtung sind nur einige der Aktivitäten, die du hier genießen kannst. Die sanften Hügel und das milde Klima machen das Plateau zu einem perfekten Ort für Naturliebhaber und Abenteurer.

Karte: Kreta im Überblick

Kreta-Live: 5 Webcams, mit denen Urlaub auf Kreta zur Vorfreude wird

Chania

Alter Hafen

【LIVE】 Taormina | SkylineWebcams

Agioas Nikolaos

Voulismeni-See

【LIVE】 See Agios Nikolaos - Kreta | SkylineWebcams

Lassithi

Blick auf Hochebene

【LIVE】 Lassithi-Plateau | SkylineWebcams

Georgioupoli

Blick über Küste

【LIVE】 Georgioupoli | SkylineWebcams

Paleochora

Pachia Ammos

【LIVE】 Paleochora - Strand Pachia Ammos | SkylineWebcams

Touren & Ausflüge: 5 typische Ausflüge, um Kreta authentisch zu erleben

Private Tagestour zum Elafonissi-Strand mit SUP

Genieße auf dieser Tour die Sonne am Strand der karibisch anmutenden Bucht, mach einen Spaziergang und bewundere die seltenen Pflanzen, die in den Sanddünen wachsen. Erkunde die Lagune mit dem SUP-Board und der Schnorchelausrüstung, die in deiner Tagestour enthalten sind.

Off Road-Safari Lassithi-Plateau/Zeus-Höhle

Entdecke die wilde Seite von Kreta bei einer geführten Off-Road-Tour und Safari über die Lassitho-Hochebene. Folge den mythischen Spuren der griechischen Götter, indem du die Höhle des Zeus besuchst und einen der höchsten Berge Kretas mit besonderer Aussicht erreichst.

Olivenölfarm-Tour mit Tasting in Skalini

Tauche ein in die Olivenölkultur Kretas mit einer Verkostungstour in Skalani und erlebe den Prozess der Olivenöl-Gewinnung aus erster Hand. Nach der Führung durch uralte Olivenhaine und eine moderne Mühle kannst du exquisites Olivenöl mit lokalen Köstlichkeiten probieren.

7 Dörfer von Apokoronas-Tour von Chania mit Lunch

Lerne den Charme der authentischen Dörfer Kretas auf landschaftlich reizvollen Routen in der Region Apokoronas kennen. Probiere leckere Produkte in einer lokalen Bäckerei und genieße die gastronomische Kultur Kretas bei einem leckeren Mittagessen in einem typischen Dorf-„Cafeneio“.

Geführte Tagestour nach Santorin von Heraklion

Besuche Kretas weltberühmte Nachbar-Insel Santorin ganz bequem mit Hin- und Rücktransfer. Freu dich auf geführte Besichtigungen in den malerischen Orten Fira und Oia sowie viel Zeit zur freien Verfügung, um die Orte auf der ikonischen Insel Santorin auf eigene Faust zu erkunden.

You don't have permission to register